
Franziskus von Assisi gilt als Schöpfungsheiliger der römisch-katholischen Kirche. Aber auch für evangelische Christen kann er ein Vorbild sein. Gerade in der heutigen Zeit mit ihren zahlreichen Herausforderungen wie Armut, Ungerechtigkeit, Fremdenhass und Klimakatastrophe wirkt die Haltung von Franziskus befreiend. In seiner Lebensgeschichte, seiner persönlichen Umkehr und seiner starken Beziehung zu allen Geschöpfen finden wir Ansätze für einen nachhaltigen Lebensstil, der die Fragen unserer Zeit aufnimmt. Denn ein einfaches Leben, Verzicht üben und sich auf das Wesentliche konzentrieren war schon zu Franziskus‘ Lebzeiten sehr attraktiv. Durch eine achtsame Haltung gegenüber der Natur als Schöpfung Gottes verändert sich der Blick auf die ganze Welt: Mitmenschen, Tiere und Pflanzen werden für Franziskus zu Geschwistern, die eng miteinander verbunden sind. Zum Zeichen dafür ging Franziskus die meiste Zeit seines Lebens nur noch barfuß. Deshalb heißt der Titel des Gesamtwerks auch „Barfuß in die Zukunft“. Denn auf die Zukunft ist diese Lebenshaltung ausgerichtet.
Neueste Beiträge
Die Termine stehen fest!
Jetzt sind die Ur-Aufführungen in Sievershausen und Immensen terminiert: In der St. Martinskirche Sievershausen am 24.6. um 19 Uhr und am 25.6. um 16 Uhr sowie in der St. Antonius-Kirche am 1.7. um 19 Uhr und am 2.7. um 16 Uhr könnt ihr das Musical mit über 50 Mitwirkenden erleben.
Deutsch-finnischer Gottesdienst
Am 12. März 2022 wurde in der Ev.-luth. Nazarethkirche Hannover ein besonderer Gottesdienst der Finnischen Gemeinde Hannover gefeiert, Dabei ging es um die Geschichte des Franziskus, wie wir sie als Barfuß-Geschichte erzählen. Dabei haben wir auch verschiedene Lieder aus unserem Repertoire vorgetragen. Der ganze Gottesdienst inklusive Ablauf und aller Texte und Gebete ist im Bereich…
Pressemitteilung: Kulturkirchen mit Musicalproduktion
Die Hanns-Lilje-Stiftung der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers fördert die beiden Kirchengemeinden Sievershausen und Immensen mit ihrem Musicalprojekt „Barfuß in die Zukunft“.